Seite 42 von 72
Re: Sciencethread Training
Verfasst: 28. Jun 2023, 18:16
von Jan
Kenne keinen einzigen persönlich, wie soll ich da urteilen?
Re: Sciencethread Training
Verfasst: 28. Jun 2023, 18:18
von Cool42
Matze hat geschrieben: 28. Jun 2023, 17:48
Jannik1 hat geschrieben: 28. Jun 2023, 12:58
Matze hat geschrieben: 28. Jun 2023, 12:41
[spoil]Wer stellt denn die Wissenschaft als "das ultimative Maß aller Dinge" dar? Gute, science based Coaches nehmen die Annäherung der wissenschaftlichen Daten an das Optimum als Ausgangspunkt eines Coachings und verändern von diesem Startpunkt aus die Faktoren/Variablen.[/spoil]
"Gute science based coaches"...
Eric Helms, Joseph Bennett (hypertrophycoach), Paul Carter, Eugene Teo, Frederik Hölzl, Daniel Kubik, Christian Kuess und Thomas Gajda findest du nicht gut als Coaches?
Die Hälfte davon sind aber auch Meister der Interpretation. Gerade ein Paul Carter ist mehr polemisch als objektiv unterwegs (auch wenn mir seine Art des Training durchaus zusagt)
Re: Sciencethread Training
Verfasst: 28. Jun 2023, 18:53
von Jag.uar
@krümel
danke für die Antwort. Ich kann das von Dir Gesagte inhaltlich nicht beurteilen, da ich diesem ganzen Fitness-Influencer-Gedöns nichts abgewinnen kann und diese Typen auch nicht verfolge.
Selbst wenn es so wäre, dass er seine Meinung zig mal ändert; die Leute wollen es ja so.
Trainingstechnisch gibts seit 50 Jahren wahrscheinlich wenig wirklich bahnbrechend neue Erkenntnisse, so viel hat sich der Mensch in dieser Zeit evolutionär ja nicht verändert.
Was soll der Typ also inhaltlich Neues bringen? Der wird halt für irgendwelchen Krempel Werbung machen und damit ordentlich verdienen.
Der Mehrwert für mich ist bei solchen Typen nicht erkenntlich, daher können die sagen und tun was sie wollen - ändert für mich nix (bin weiterhin unsportlich und moppelig).
Re: Sciencethread Training
Verfasst: 28. Jun 2023, 20:32
von H_D
Gibt es hier wirklich jemanden, der seit 10 Jahren wirklich immer gleich trainiert?
Ich glaube der Einzige, der das so durchzieht, ist Manuel Bauer
Re: Sciencethread Training
Verfasst: 28. Jun 2023, 21:35
von Jan
Wirklich inspirierend zu sehen, wie Manuel Bauer die Wissenschaft des Stillstands perfektioniert hat und Nach Jahren des gleichen Trainings immer noch top aussieht...
Re: Sciencethread Training
Verfasst: 28. Jun 2023, 23:03
von Demolition Man
Jay hat geschrieben: 28. Jun 2023, 17:18
Ja Glute Ham Raises trainieren mehr oder weniger die ganze Beinbeuger Muskulatur recht effektiv - aber nicht analog zu RDLs.
Da bei RDLs nur eine Längenveränderung über die Hüfte stattfindet, wird damit der kurze Kopf des Biceps Femoris nicht effektiv trainiert, da dieser am Oberschenkelknochen entspringt und "nur" über das Knie geht. Um den Muskel auch zu trainieren, muss eine aktive Kniebeugung stattfinden. Das ist bei Glute Ham Raises gegeben, im Gegensatz zu RDLs.
Glute Ham Raises sind (aus diesem Gesichtspunkt) also eigentlich die komplettere Übung, zumindest für die Beinbeuger...
Zweite Frage: je gebeugter die Knie sind, desto stärker wird das Gesäss und ggfs. Adduktoren trainiert.
Tendenziell also: Je gestreckter die Beine, desto eher liegt die Last auf den Beinbeugern. Ist natürlich nicht zwingend in Stein gemeisselt... Kommt auch noch auf die sonstige Ausführung an, Hantelpfad, individuelle Hebel etc.
Vielen Dank für Deine sehr ausführliche und hilfreiche Antwort.
Würdest Du mir noch folgende Zusatzfragen beantworten?
Decken demnach Glute Ham Raises nicht bereits umfassend den Gluteus ab, so dass hier noch ein bestimmtes Bewegungsmuster wie das von RDLs (mit leicht gebeugten Beinen), Kniebeugen (klassisch) oder Beinpresse notwendig ist? Oder welches konkrete Bewegungsmuster wäre hier empfehlenswert?
Decken Bulgarian Split Squats den gesamten Quadrizeps ab?
Re: Sciencethread Training
Verfasst: 4. Jul 2023, 21:13
von H_D
Re: Sciencethread Training
Verfasst: 4. Jul 2023, 21:27
von Matze
Danke danke. Zieh ich mir rein.
Re: Sciencethread Training
Verfasst: 6. Jul 2023, 19:18
von labil
samstag seminar bei francesco virzi.
bin gespannt
Re: Sciencethread Training
Verfasst: 6. Jul 2023, 21:21
von H_D
Thema?
Ein Seminar bei Alex Pürzel würde mich mal interessieren, aber nicht ganz billig
Re: Sciencethread Training
Verfasst: 6. Jul 2023, 23:17
von labil
glaube geht um trainingsplanung hinsichtlich wettkampf, weiß nicht so genau

bei pürzel waren paar kollegen, soll sehr gut sein.
aber ist halt alles powerlifting-kram
Re: Sciencethread Training
Verfasst: 8. Jul 2023, 07:06
von schlafschaf
labil hat geschrieben: 6. Jul 2023, 19:18
samstag seminar bei francesco virzi.
bin gespannt
Berichte bitte mal! Hatte auch mal überlegt mir das zu geben!
Re: Sciencethread Training
Verfasst: 8. Jul 2023, 16:06
von labil
uff, also das war nix.
minimalste basics der programmgestaltung und danach einfach 100 variationen kniebeugen, bankdrücken und kreuzheben gezeigt. ton war nicht der burner, bild hat oft gehakt und die präsi als solche war auch nicht schön.
hätte ich dafür geld gezahlt, wäre ich angepisst.
Re: Sciencethread Training
Verfasst: 8. Jul 2023, 20:37
von H_D
labil hat geschrieben: 8. Jul 2023, 16:06
uff, also das war nix.
minimalste basics der programmgestaltung und danach einfach 100 variationen kniebeugen, bankdrücken und kreuzheben gezeigt. ton war nicht der burner, bild hat oft gehakt und die präsi als solche war auch nicht schön.
hätte ich dafür geld gezahlt, wäre ich angepisst.
Gab es wenigstens Büffet?
In der aktuellen Folge von Cardio macht dünn erzählt Yannis vom Vorgehen von Cliff Wilson, der bei seinen Klienten bei Schwachstellen die Wiederholungen höher setzt (>10+) um damit eine bessere Ansteuerung zu erreichen.
Hat einer Erfahrung damit?
Re: Sciencethread Training
Verfasst: 8. Jul 2023, 21:06
von labil
war ja online über zoom
