Leucko hat geschrieben: 3. Mai 2023, 15:01
Cool das hier richtig Gewichtheben gemacht wird. Gibt es Videos von den Powercleans?
Was hast du mit der Weste vor? 30kg ist ja schon ziemlich viel. Da fällt mir auf "unserem" Niveau nicht viel ein was man damit tun könnte außer gehen
Nein hab ich nicht aufgenommen. Ist technisch sicherlich extrem ausbaufähig

. Muss ich mal machen. Würde das auch nicht als "richtig Gewichtheben" bezeichnen, will blos zum Aufrämen irgnedwas explosives aus der Hüfte machen.
Ja 30 kg ist viel. Perspektivisch könnte ich mir vorstellen sowas bei Split Squats oder sowas zu tragen oder bei Dips, da kann man ja auch schnell mal höhere Gewichte nehmen. Ist die Frage ob man nicht zu gunsten von Qualität und Komfort bei der Nutzung einfach eine mit weniger Maximal-Gewicht nimmt und dann auf solche Übungen verzichtet oder die anders schwerer macht. Eine Abstufung in 1kg Schritten ist halt meiner Meinung nach maximal unnütz bei sowas. Plan ist ja das Zeug erstmal bei Liegestütze und Ring Rows zu verwenden. Bei den Übungen hab ich keinen Nerv irgnedwie gezielt in einem bestimmten Wiederholungsbereich zu bleiben. Einfach Sätze mit max Reps und wenn ich da über 15 oder so komm nehm ich mir zukünftig ein bisschen Gewicht rein. Da brauche ich keine 1 kg Sprünge, da sind vermutlich selbst 2,5 kg Schritte schon übertrieben. Wenn ich meinen Kadaver mit 85-90 kg 15 mal Ring-Rudern kann, dann macht da 1 kg mehr den Kohl nicht fett. Das ist ja weniger als normale Gewichtsschwankungen.
OK überzeugt, ich denke es wieder der Rogue Plate Carrier, wenigstens einen tacken billiger als die 5.11 Weste und nachdem was ich so gelesen habe im wesentlichen genauso gut. Hab einen Test gelesen und der einzig objektiv sinnvolle Vorteil der 5.11 war, dass die besser gepolstert ist an den Gurten wenn man sie länger trägt. Hab ich (momentan) aber eh nicht vor. Also das ist sicher für Rucking oder Murph interessant aber nicht für drei Sätze Liegestütze.
Update vom Fuß
War heute beim Orthopäden. Sportklinik Botnang, große Empfehlung muss ich sagen! Scheint Ahnung zu haben, auch Interesse an Sport zu haben. Er hat sich mein Elend angehört, hat sich für die Anamnese Zeit genommen, mir auch noch Background von Anatomie am Fuß etc. erklärt. Also das war echt top! Erlebt man selten sowas, häufig ist das ja wie am Fließband.
Wirklich was neues ist leider (oder zum Glück) auch nicht rausgekommen. Plantarfasziitis halt. Er hat empfohlen den Fuß mit entzündungshemmenden Salben einzucremen (mach ich dann ab jetzt auch). Und das Laufen zu reduzieren. Er sehr positiv überrascht, dass ich das Laufen schon eingestellt habe

. Aber für mich ist es schon mal ein gutes Zeichen, dass der nicht sagt "um Gottes Willen, selbst aufstehen und zur Toilette gehen ist schon zu viel !!!!111einseinself" sondern erstmal sagt "reduzieren". Spricht finde ich für den Arzt.
Fußsohle mit Lacrossball behandeln meinte er wäre erstmal evtl. eher kontraproduktiv und ich sollte das mal vertagen für wenn der Fuß wieder schmerzfrei ist (auf die Idee bin ich ja auch schon selber gekommen). Er hat mir noch 6 mal Physio inkl. Wärmetherapie mittels Ultraschall aufgeschrieben.
Hauptursache meint er ist vermutlich, dass meine Waaden und Achillessehnen ziemlich steif wären. Er hat mir jetzt noch ein paar Dehnübungen gezeigt bzw. mir Anleitungen mit gegeben.
Naja, er meint Waden dehnen ist vermutlich der Bringer. Und es wäre nur nervig aber nichts wildes. Würde mit 99% Wahrscheinlichkeit von allein weg gehen und ich soll dann halt gemächlich mit dem Laufen wieder einsteigen und es nicht gleich übertreiben. Was bleibt ist dennoch die Erkenntnis, dass meine Laufkarriere für diese Saison wohl beendet ist bevor sie los ging.
Naja schwamm drüber. Ich wollte ja Stoiker werden und quasi auf das fokussieren was ich in der Hand habe und das erdulden was ich nicht verändern kann: ich peil jetzt mal den Bodensee Radmarathon an. Das schiebe ich jetzt auch schon 2 Jahre vor mir her. Und ich spiele dennoch mit dem Gedanken im Juli einen Triathlon zu machen. Gibt eine Sprint-Distanz hier mit ich glaube 3 km Laufen oder so. Klar, Leistung wird da nicht gebracht aber dabei sein ist alles. Arzt meint auch wirklich kaputt machen kann ich nichts. Im schlimmsten Fall dauert es länger und tut mehr weh. aber 3-5 km laufe ich auch zur Not ohne Training. Muss mir die Veranstaltung nochmal geben. Es gibt auch eine Strecke quasi ohne Laufen, nur Radlen und Schwimmen. Macht mich aber nicht so an weil mich Schwimmen ja kaum interessiert. Dann kann ich besser nur Radfahren gehen.